Versicherungsgutachten für Schäden an und durch Kfz-Waschanlagen
Das Versicherungsgutachten ist eine spezielle Form des Privatgutachtens. Im Fall von Sach- und Haftpflichtschäden wird dieses von der Versicherung oder der geschädigten Partei beauftragt, um die Schadenursache und –höhe festzustellen.
Schwerpunkte des Versicherungsgutachtens:
- Begutachtung und Plausibilitätsprüfung von Sach- und Haftpflichtschäden
- Feststellung des Schadens
- Bewertung des Schadens
- Dokumentation des Schadens
- Schadenhergangsanalyse
- Zeit- und Restwertermittlung
Im Fall der Leistungspflicht des Versicherers kann der Sachverständige die fachgerechte Schadensbeseitigung inkl. der anfallenden Kosten und des möglichen Minderwertes ermitteln. Darüber hinaus kann die Beseitigung des Schadens vom Sachverständigen veranlasst und die fachgerechte Umsetzung überwacht werden.
Es können auch Gegengutachten durch den Versicherungsnehmer in Auftrag gegeben werden, um Ansprüche gegen die Versicherung oder unterschiedliche Ansichten über die Höhe des Schadens darzulegen. Ist ein solches Gegengutachten erforderlich, müssen die Versicherungsgesellschaften in der Regel auch die Kosten des Gutachtens tragen.